Mannschafts- bild |
Trainer |
![]() |
Spielplan und Tabelle |
Pokal | Einzelbilder |
Alle Ergebnisse |
Alle Tabellen |
Spielberichte der Vorrunde |
Spielberichte der Rückrunde |
Alle Fieberkurven |
Alle Spielorte |
Damen, Landesliga Nord, Saison 2002/2003
|
|||
25 : 26 |
(12 : 11) |
Die Chance auf den Sieg leichtfertig vergeben | |
Im ersten Spiel
der Landesliga zeigte sich gleich, dass der Unterschied zwischen der
Landesliga und Bezirksoberliga recht groß ist. Die schwächen aus der
letzten Saison (schlechte Chancenauswertung) wurden gleich bestraft. |
|||
|
|||
17 : 16 |
(11 : 9) |
Gute 15 Minuten reichen in der Landesliga nicht | |
Die erste Halbzeit sollte man am
besten ganz schnell vergessen. Durch viele technische Fehler und unnötige
Ballverluste gerieten wir schnell in Rückstand den wir nur durch
Einzelaktionen und Kampf im Rahmen halten konnten. Über ein 4:1 zum 5:4
und von einem 8:4 zum 10:9 konnten wir uns immer wieder an Ost-Mosheim
rankämpfen. Nach der Halbzeit begann dann die starken 15 Minuten von FT Fulda. Endlich wurden die Chancen, die sich über das ganze Spiel boten, genutzt und das Tempospiel über Claudia Okrusch brachte den gewünschten Erfolg. So konnte sich FT Fulda von dem 11:9 Halbzeitstand eine 11:13 Führung erspielen. Nun dachte man der Knoten sei geplatzt, doch das Gegenteil war der Fall.. Die technischen Fehler häuften sich wieder, mangelte Chancenauswertung und Unkonzentriertheiten in der Abwehrarbeit ermöglichte Ost-Mosheim einen verdienten Heimsieg. TSV Ost-Mosheim: Ludolph, Wollenhaupt; Rauch, Nägel (3), Otto (7/3) Kühlborn (1), Linne (2), Strauch (1), Möller, Fennel, Gerlach , Weihrauch (3). FT Fulda: Christine Heil; Carmen Claus (1), Eva Weber (1), Daniela Wagner (1), Julia Hohmann, Christina Wagner, Nicole Atzert (4/2), Claudia Okrusch (4), Yvonne Mauerhoff (3), Tanja Rützel (2), Petra Müller, Jessica Dörr. Schiedsrichter: Ulbrich / Sauerwald (TSV Wolfsanger). Zuschauer: 50. Beste Spielerinnen: Heil, Okrusch - Otto. TO |
|||
|
|||
21 : 18 |
(13 : 9) |
Gute erste Halbzeit reichte zum Heimsieg | |
Die erste viertel Stunde der Partie
gestaltete sich sehr ausgeglichen. Keine der beiden Mannschaften konnte
sich bis zum Stand von 5:5 absetzen. Danach kamen die FT Damen mit der
offensiven Abwehrarbeit der Waldauer Damen besser zurecht und konnten sich
spielentscheidend auf 11:5 absetzen. Nachlässigkeiten in der Abwehr
ermöglichten es Waldau bis zur Halbzeit auf 13:9 zu verkürzen. Man sollte meinen, dass die Mannschaft selbstbewusst aus der Halbzeit kommen würde. Leider war dies aber nicht der Fall. Plötzlich passierten wieder viele technische Fehler und die Chancen wurden nicht mehr genutzt. So schien das Spiel beim Stande von 14:14 wieder offen. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits 17 Minuten in der zweiten Halbzeit gespielt und das einzige Tor von FT wurde durch ein Siebenmeter erzielt. Zur Freude der Zuschauer, die FT nun lautstark unterstützte, fingen die Damen sich wieder und konnten nun wieder einen 3 Tore Vorsprung erzielen, der bis zum Schluss gehalten werden konnte. Dank einer guten ersten Halbzeit konnte der erste Sieg in der Landesliga gefeiert werden. FT Fulda: Christine Heil, Walburga Hahn; Carmen Claus (3), Eva Weber, Daniela Wagner, Nicol Fleiter (2/2), Julia Hohmann, Nicole Atzert (4/2), Tanja Rützel (2), Claudia Okrusch (1), Yvonne Mauerhoff (9), Jessica Dörr. TUSPO Waldau: I.Meier, M. Reuting; D. Klatt (5/2), D. Henze (1), B. Heuer (6/3), H. Leippi (1), J. Sprenger (1), N. Bimber, K. Bock, S. Zilch, L. Kantwill (4/1), J. Bessing. Schiedsrichter: Merget / Herdt (SG Hainburg). Zuschauer: 100. Beste Spielerinnen: Mauerhoff - Meier, Heuer. TO |
|||
|
|||
17 : 21 |
(9 : 9) |
Gute kämpferische Leistung | |
Wie in den
Spielen zuvor konnte sich in den 15 Minuten der ersten Halbzeit keine der
beiden Mannschaften entscheidend absetzen. Nach dem Zwischenstand von 5:5,
wovon Yvonne Mauerhoff vier Treffer gelang, setzte sich Twistetal auf 9:6
ab. Es dauerte einige Zeit, bis die Mannschaft sich auf die Manndeckung
gegen Yvonne Mauerhoff eingestellt hatte und Christine Heil mit tollen
Paraden die Mannschaft wieder zurück in das Spiel brachte. So konnten wir
zur Halbzeit noch auf 9:9 ausgleichen. |
|||
|
|||
25 : 22 |
(10 : 10) |
Schwächphase verhindert verdienten Punktgewinn | |
Den besseren Start in das Spiel
erwischte diesmal FT Fulda und lag nach fünf Minuten mit 0:3 in Führung.
Erst dann kam der Spitzenreiter besser ins Spiel und konnte überwiegend
durch Konter erstmals mit 4:3 in Führung gehen. Danach war das Spiel sehr
ausgeglichen so dass man sich zur Pause mit 10:10 trennte. Auch in der
zweiten Halbzeit schien keine Änderung aufzukommen. Bis zum Stande von
16:16 konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen.
Dann begann eine Schwächphase der FT-Damen. Zu überhasstet wurden die
Angriffe vorgetragen und zu schnell abgeschlossen, so dass wir immer in
die gefährlichen Konter der Kasseler Damen liefen. Südstadt Kassel baute
den Vorsprung über 19:16 auf 24:19 aus. Die Mannschaft steckte aber zu keinem Zeitpunkt auf und wurde durch einige merkwürdige Siebenmeterentscheidungen der beiden Schiedsrichter um den verdienten Lohn gebracht. HSG Südstadt Kassel: N. Krell, C. Wieden; K. Schneider (1), M. Mirechghi (4/1), T. Bläsius, S. Ditzel (5/1), N. Groß, A. Hohmann (1), A. Weitzel (5/1), T. Mathias (5/5), M. Wolfram (2), S. Schanze (2). FT Fulda: Christine Heil, Walburga Hahn; Eva Weber (3), Jessica Dörr, Julia Hohmann, Nicole Atzert (2/1), Tanja Rützel (4), Claudia Okrusch (1), Yvonne Mauerhoff (11/2), Daniela Wagner (1). Schiedsrichter: Lars Kimpel / Thorsten Stenger (TV Asslar). Zuschauer: 60. Beste Spielerinnen: Tanja Rützel, Yvonne Mauerhoff - geschlossene Mannschaftsleistung. TO |
|||
|
|||
FT Fulda - TSV Ausbach | 31 : 7 | (15 : 5) | Kantersieg |
In den ersten fünf Minuten sah es so
aus, als ob das Spiel ein hartes Stück Arbeit werden sollte. Ausbach ging
sofort mit 1:0 in Führung, die wir im Gegenzug ausgleichen konnten. So
ging es bis zum 3:3. Dann hatte sich jedoch die Abwehr auf den Gegner
eingestellt und legte einen Zwischenspurt bis auf 6:3 ein. Ausbach gab
sich aber nicht so leicht geschlagen und konnte in der 15. Minute noch
einmal auf 7:5 aufschließen. Das war's für die Ausbacherinnen allerdings
im punkto Torerfolg in der ersten Halbzeit. Eine gut arbeitende Abwehr mit
der Torfrau Walburga Hahn ließen nun keinen Treffer mehr zu und nutzten
jede Möglichkeit zum Kontern. So gingen wir verdient mit 15:5 in die
Halbzeit. Wer nun gedacht hatte FT Fulda würde nachlässiger wurde schnell eines Besseren belehrt. Hochkonzentriert in Abwehr und Angriff ging es in der Partie weiter. Spielzüge, Tempogegenstöße oder Einzelaktionen alles funktionierte und in der Abwehr wurde in der 31. Minute ein Tor kassiert zum Stand von 15:6. Dann mussten die Ausbacherinnen bis zur Schlusssirene warten um Ihren zweiten Treffer in der Halbzeit zu bejubeln. Denn Tine Heil, in der zweiten Halbzeit im Tor, stand Walburga Hahn in nichts nach und parierte noch zusätzlich drei Strafwürfe. Eine tolle Vorstellung der FT Damen endete mit dem Ergebnis von 31:7 und war auch in der Höhe völlig verdient. Nun heißt es die Leistung mit in die nächsten Spiele zu nehmen, da jetzt 5 Auswärtspartien in Folge anstehen. FT Fulda: Christine Heil, Walburga Hahn; Carmen Claus (3), Eva Weber (4), Daniela Wagner (4), Nicol Fleiter (2), Julia Hohmann (1), Nicole Atzert (4/2), Tanja Rützel (2), Claudia Okrusch (2) Yvonne Mauerhoff (6/1), Jessica Dörr (3). TSV Ausbach: A. Baumgardt, A. Nennstiel; K. Dinges (3), S. Schleinig (1), A. Knaut, S. Hugo (2), B. Hugo (1), K. Pfaff, T. Wunderlich, A.Christen. Schiedsrichter: Heuchert / Schäfer (TV Niedermittlau / TV OF Bieber). Zuschauer: 50. Beste Spieler: Geschlossene Mannschaftsleistung - K. Dinges. TO |
|||
|
|||
TSV Grebenhain - FT Fulda | 21 : 19 | (5 : 8) | Schwächste Saisonleistung |
Schon in der Anfangsphase des Spiels zeigte sich, dass wir nicht im
Entferntesten an die Leistung der vorhergehenden Spiele anknüpfen konnten.
Die Anfangsphase verlief wie in den meisten Spielen sehr ausgeglichen. Bis
zum Stand von 4:4 konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend
absetzen, allerdings wurden gerade in dieser Zeit schon viele hochkarätige
Chancen nicht genutzt. Dies sollte sich allerdings im Verlauf des
kompletten Spiels nicht mehr ändern. Positiv war jedoch die stark
spielende
Abwehr mit der Torfrau Christine Heil. So konnte man wenigstens mit 5:8 in
die Halbzeit gehen. Bis zur 40. Minute verlief das Spiel auch noch weiterhin normal. FT konnte sich eine 8:12 Führung herausspielen und alle dachten, dass FT als Sieger aus der Halle gehen würde. Falsch gedacht. Plötzlich war der Faden komplett gerissen. Gerade die Abwehr offenbarte nun große Lücken, die von den Grebenhainer Spielerinnen genutzt wurden. So konnte Grebenhain nicht nur auf 12:12 ausgleichen, sondern ging selbst mit 16:14 in Führung. Walburga Hahn, die zu diesem Zeitpunkt das Tor hütete, konnte einem leid tun. Sie sah sich den frei werfenden Spielerinnen von Grebenhain gegenüber und zeigte dabei tolle Paraden. Häufig kamen aber die Abpraller wieder zu einer Grebenhainer Spielerin, die dann doch noch erfolgreich abschließen konnte. Am Ende wurde es dann aber doch noch einmal Spannend. FT schaffte 3 Minuten vor Schluss den 19:19 Ausgleich. Geschwächt durch eine berechtigte 2 Minuten Strafe spielte Grebenhain die verbleibende Zeit runter und erzielte in der Überzahl noch zwei Treffer zum verdienten Endstand von 21:19. Die Fehler wurden jedoch nicht nur von der Mannschaft gemacht. Ich selbst hatte ebenfalls nicht meinen besten Tag erwischt. Zu lange durften einige Spielerinnen auf dem Feld bleiben, die nicht ihren besten Tag erwischt hatten. Dies ist eigentlich ein typischer Anfängerfehler, der mir nicht mehr passieren sollte. Nun haben wir 2 spielfreie Wochenenden, genügend Zeit um diese Niederlage zu verkraften und uns auf die Auswärtsaufgabe Dittershausen vorzubereiten. TSV Grebenhain: P. Theuer, C. Greulich; J. Beetz , J. Schäg, S. Hornung (4), T. Kuttenkeuler, Sabine Lutz (1), N. Jäger, S. Lutz, I. Appel (9/5), C. Hofmann, K. Beetz (7). FT Fulda: Christine Heil, Walburga Hahn; Eva Weber (1), Jessica Dörr, Julia Hohmann (1), Nicole Atzert (1), Tanja Rützel (4/1), Claudia Okrusch (5), Nicol Fleiter (1/1), Yvonne Mauerhoff (3), Daniela Wagner, Carmen Claus (3). Schiedsrichter: Karl Hau / Franz Seidel (TV Dipperz). Zuschauer: 80. Beste Spielerinnen: P. Theuer, I. Appel, K. Beetz - Christine Heil, Walburga Hahn, Tanja Rützel, Claudia Okrusch. TO |
|||
|
|||
TSG Dittershausen - FT Fulda | 18 : 13 | (7 : 5) | Eklatante Angriffsschwäche |
Eine absolute
schwache Vorstellung im Angriff boten die Damen von FT Fulda bei ihrem
Auswärtsspiel in Dittershausen. Schon in der Anfangsphase des Spiels
zeigten sich die Schwächen im Angriff. Zwar führte man über ein 0:2 bis zum 1:4 nach einer Viertelstunde, doch zeichnete sich zu diesem Zeitpunkt schon ab, dass das Angriffspiel der FT-Damen zu drucklos und geprägt von Angstwürfen und technischen Fehlern war. Dies sollte sich auch leider bis zum Spielende nicht ändern. Einzig und allein der guten Abwehrarbeit war es zu verdanken, dass man das Spiel bis zur 52. Minute beim Stande von 15:13 offen gestallten konnte. Am Ende wurde die Abwehr noch einmal offensiver eingestellt, was aber nicht zu dem erhofften Erfolg führte. Es bleibt zu hoffen, dass die Schwächen in den nächsten Begegnungen abgelegt werden können. TSG Dittershausen: Ch. Schnitger; K. Leise (3), U. Lecke, C. Kranz (4/2), P. Rotolo, D. Franke, U. Grimm (4), K. Siebert (5), S. Röllig (2). FT Fulda: Christine Heil, Walburga Hahn; Eva Weber (2), Nicole Atzert, Tanja Rützel (1), Carmen Claus (3), Daniela Wagner, Nicol Fleiter, Claudia Okrusch (3), Yvonne Mauerhoff (4). Schiedsrichter: Andreas Milke / Silke Kusch (Tuspo Ziegenhain). Zuschauer: 80. Beste Spielerinnen: geschl. Mannschaftsleistung - Christine Heil, Walburga Hahn. TO |
|||
|
|||
Hofgeismar/Grebenstein - FT Fulda | 17 : 16 | (8 : 6) | Guter Einsatz der Mannschaft wurde nicht belohnt |
In diesem Spiel kann man der Mannschaft nichts vorwerfen. Sie haben bis
zum Schluss toll gekämpft und waren klar die bessere Mannschaft, doch es
reichte mal wieder nicht weil uns zu oft die Latte oder der Pfosten im Weg
waren. Wie in dem letzten Spiel auch führten wir nach 10 Minuten mit 4:1 und hatten die Chancen uns weiter abzusetzen, doch leider landete der Ball in dieser Phase zu oft am Aluminium. So konnte Hofgeismar zu 5:5 ausgleichen. Bis zum Ende der ersten Halbzeit sollte sich das auch nicht mehr ändern und wir mussten mit einem 6:8 in die Pause gehen. Die Mannschaft hatte das Spiel aber lange noch nicht aufgegeben und konnte kurz nach der Halbzeit zum 9:9 ausgleichen. Danach waren wir ständig mit einem Tor in Führung ohne uns jedoch weiter absetzen zu können. Zwei verworfene Siebenmeter und gute Paraden der Torfrau von Hofgeismar verhinderten dies. Fünf Minuten vor Schluss lagen wir noch mit 16:15 in Führung. Für Spannung war also bestens gesorgt. Wie aber schon oft versagten dann unsere Nerven. Zwei überhastet abgeschlossene Angriffe ein Lattentreffer und ein weiterer verschossener Siebenmeter besiegelten unsere 16:17 Niederlage. Mir bleibt die Erkenntnis für die nächste Begegnung, dass wieder ein Aufwärtstrend in der Mannschaft zu erkennen ist und mit etwas mehr Glück, können wir dies auch in Zählbares umwandeln. SHG Hofgeismar/Grebenstein: N. Seifert, U. Hauptreif; A. Kompa (1), S. Schindehütte, C. Luthardt (2), S. Heimberg (1), S. Göttlicher (6/5), D. Schnell (1), S. Backenecker (1), S. Hickl (3), J. Korwart (1), P. Nierichlo (1). FT Fulda: Christine Heil, Walburga Hahn; Eva Weber (3), Jessica Dörr, Julia Hohmann, Nicole Atzert (3/2), Tanja Rützel (1), Claudia Okrusch (2), Nicol Fleiter (4/4), Yvonne Mauerhoff (2), Daniela Wagner (1), Carmen Claus. Schiedsrichter: Thomas Benz / Eckhard Pfaff (SC Nordeck). Zuschauer: 50. Beste Spielerinnen: geschl. Mannschaftsleistungen. TO |
|||
|
|||
SG Hessen Hersfeld II - FT Fulda | 25 : 21 | (15 : 11) | Chancenlos nach verschlafenen ersten 40 Minuten |
In
der von Hersfeld überaus hart geführten Partie, waren die FT-Damen diesmal
chancenlos. Schnell lagen unser Damen mit 3:0 hinten und man konnte
erkennen, dass wir dem schnellen Spiel der Hersfelder Damen nichts
entgegen zusetzen hatten. Zu langsam gelang das Umschalten von Abwehr in
den Angriff und umgekehrt. So überrannten uns die Hersfelderinnen das eine
oder andere mal, ohne große Gegenwehr. Über die Stationen 8:4, 13:8 ging
es mit 15:11 in die Halbzeit. Am Anfang der zweiten Halbzeit trat auch
keine Besserung ein. Weiterhin wurden die Angriffe zu drucklos vorgetragen
und überhasstet abgeschlossen, so dass die Hersfelder Abwehr wenig mühe
hatte. Wurde dann einmal eine gute Chance herausgespielt wurden diese
leichtfertig vergeben. So war es nicht verwunderlich, dass Hersfeld seinen
Vorsprung auf 22:14 ausbauen konnte. Erst mit der Umstellung in der 40.
Minute auf eine offensivere Abwehr und einer kämpferischen Steigerung
fanden die FT-Damen wieder zu Ihrem gewohnten Spiel zurück. Nun wurde
alles versucht und man konnte sich fünf Minuten vor dem Ende noch einmal
auf 23:20 herankämpfen. Es sollte allerdings nicht mehr reichen den
Hersfelderinnen gefährlich zu werden und so verloren wir mit 25:21. Die Vorrunde ist nun abgeschlossen und nicht so verlaufen, wie wir uns das vorgestellt haben. In der Winterpause können jetzt alle wieder Kraft tanken für die Rückrunde, wo wir uns dann endlich auch öfters dem heimischen Publikum präsentieren können. SG Hessen Hersfeld: D. Lochhaas; M. Wenzel (8), A. Giereth, U. Pfannkuche (2), L. Krklec (4), F. Schade, S. Schreiber (6), A. Schreiber (1), S. Schmidt (2), N. Bolender (2). FT Fulda: Christine Heil, Walburga Hahn; Eva Weber (2), Chr. Wagner, Julia Hohmann, Nicole Atzert (8/4), Tanja Rützel, Claudia Okrusch (1), Nicol Fleiter (5/5), Yvonne Mauerhoff (4), Daniela Wagner, Carmen Claus (1). Schiedsrichter: A. Hörl (HSG Landwehrhagen). Zuschauer: 30. Beste Spielerinnen: geschl. Mannschaftsleistungen. TO |
|||
|
|||
Zur Rückrunde |