
Liebe Handballfreundinnen und Handballfreunde,
eine lange Saison steht uns bevor, denn der Bezirksverband hat sich
entschieden, in unserer Klasse eine „1,5-er-Runde“ zu spielen. Dies
bedeutet, dass neben der üblichen Vor- und Rückrunde noch einmal die
Paarungen der Vorrunde gespielt werden. Somit kommt die weibliche
B-Jugend diese Saison auf 21 Spiele.
An sich ist es natürlich zu begrüßen, dass durch eine hohe Anzahl von
Spielen die praktische Spielerfahrung im Nachwuchsbereich deutlich
verbessert werden kann. Die Schattenseite ist jedoch, dass dünn besetzte
Mannschaften es schwer haben werden, zu den Spielen mit genügend
Spielerinnen auflaufen zu können.
Wir sind diese Saison leider mit diesem Problem konfrontiert: Mit Hanna,
Sonia, Laura und Barbara haben vier Spielerinnen altersbedingt den Kader
verlassen müssen, zudem fallen uns verletzungs-, krankheits-, aber auch
schulbedingt weitere Spielerinnen aus, so dass wir mit einem Stammkader
von lediglich sechs Spielerinnen starten können.
Somit lief die Saisonvorbereitung auch nicht so positiv wie erhofft. Wir
glauben aber, aus den vorhandenen Trainingsmöglichkeiten das Beste
gemacht zu haben: Die Mädels der weiblichen B-Jugend gehen motiviert in
die Saison. Schwierig könnte allerdings der notwendige Einbau durch die
Verstärkung der weiblichen C-Jugend werden, da ein gemeinsames Training
der beiden Altersgruppen nur schwerlich realisierbar ist. Wir werden
aber sicherlich das Beste daraus machen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für die tolle Zusammenarbeit mit den
Eltern und „Anhängern“ unserer Mädels und hoffen darauf, dass wir diese
mit dem gleichen Enthusiasmus werden fortführen können. Für ihre
Bereitschaft, bei uns einzuspringen, bedanken wir uns ganz besonders bei
der weiblichen C-Jugend mit ihren Trainern Manu und Bernd Mörmel.
Abschließend freuen sich die Trainer, dass es gelungen ist, aus den
Mädels der B-Jugend eine echte Mannschaft zu formen, bei der das
Miteinander über den Handball weit hinausgeht. Diese Entwicklung sollte
neben der sportlichen Komponente vorrangiges Ziel im Jugendsport sein.
Und: Dieses Ziel wird sicherlich nicht das letzte sein, dass wir mit
dieser Truppe erreichen.
In diesem Sinne freuen wir uns auf eine hoffentlich verletzungsfreie
Saison mit viel Spaß am Sport.
Eure Trainer
Andree Harms & Christian Stiel |