Mannschafts- bild |
Trainer |
![]() |
Spielplan und Tabelle |
Statistik | Einzelbilder |
Alle Ergebnisse |
Alle Tabellen |
Spielberichte der Vorrunde |
Spielberichte der Rückrunde |
Alle Fieberkurven |
Alle Spielorte |
Damen, Landesliga Nord, Saison 2004/2005
|
|||
32 : 18 | ( 16 : 8 ) | Gute Leistung zum Auftakt der Rückrunde | |
Die Damen von FT boten gegen den TV
Flieden im Derby eine gute Leistung. Lediglich am Anfang hatten die
Gastgeber ihre Probleme und kamen erst nach einem Rückstand von 1:4 Toren so
richtig in Schwung. Schnell konnte man den Rückstand aufholen und sogar
einen 5-Torevorsprung herausspielen. In dieser Phase war das hohe Tempo der
Damen aus Fulda ausschlaggebend. Dieses Tempo hielt an, sodass FT zur
Halbzeit bereits mit 16:8 Toren führte. Nach der Halbzeit versuchte die Mannschaft aus Fulda das schnelle Spiel weiter fortzuführen. Es gelang vermehrt über Tempogegenstöße die Führung kontinuierlich auszubauen. So trennte man sich am Ende mit 32:18 Toren. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung zeigte sich Neuzugang Ines Gerlach von ihrer besten Seite und erzielte 9 Tore. FT Fulda: Steinebach, Schmidt, Fleiter (3), Steska (6), Kunze (5), Kalb, Atzert (4/1), Rützel (1), Gerlach (9), Reinhard (2), Okrusch (1), Schiller (1). TV Flieden: Becker, Bagus, Koch (3/1), Kreß (1), Kaib (4), Hüfner (4), Rützel (3), Simon (1), Hartl, Albrecht, Larbig (2/1), Heurich. Schiedsrichter: Seidel / Hau (TV Dipperz). Zuschauer: 40. Beste Spielerin: Gerlach. - . HH |
|||
|
|||
22 : 22 | ( 12 : 11 ) | Ein Spitzenspiel auf hohem Niveau | |
Im absoluten Topspiel an diesem
Wochenende trennten sich die beiden Damenmannschaften aus Fulda und
Ost-Mosheim-Malsfeld mit einem leistungsgerechten 22:22 Unentschieden. In
diesem Spiel bot sich für beide Mannschaften mehrfach die Gelegenheit, das
Spiel für sich zu entscheiden. Gerade in der ersten Hälfte mussten die
Fuldaerinnen ständig einem Rückstand hinterherlaufen. Man fand vor allem in
der Deckung kein richtiges Mittel, um die Gastgeberinnen aufzuhalten. Doch
kurz vor der Halbzeit gelang es dem Team einen Rückstand von 4 Toren, von
11:7 auf 12:11, zu verringern. |
|||
|
|||
37 : 36 | ( 18 : 18 ) | Ein glücklicher Sieg für FT | |
Zum Schluss hatten die Damen aus Fulda
gut jubeln. Kurz vor Ende markierte Andrea Kunze das 37te Tor für FT. Dies
bedeutet, dass sie in einem sehr hektischen und konfusen Spiel die Gewinner
waren. |
|||
|
|||
20 : 13 | ( 7 : 6 ) | Unsportlichkeit der SHG | |
Auf Grund von vielen Verletzungen und
Krankheiten hätten wir gerne dieses Spiel verlegt. Der Gastgeber hatte
eigentlich schon die Zustimmung gegeben, doch auf einmal fand man keinen
Nachholtermin. Sehr Zweifelhaft! |
|||
|
|||
23 : 16 | ( 14 : 8 ) | Klare Angelegenheit für die FT | |
Nach der Niederlage in Rotenburg hatte
sich die Mannschaft und Trainer einiges vorgenommen. So begann sie auch sehr
konzentriert und setzten sich schnell mit 5 Toren ab (10:5). Diesen
Vorsprung bauten sie bis zur Halbzeit aus und gingen mit 14:8 in die
Halbzeit. Nach der Pause ließ man es etwas ruhiger angehen und siegte
verdient mit 23:16. Vor allem die schnellen Gegenstöße waren der Garant für
den Sieg. |
|||
|
|||
18 : 23 | ( 9 : 11 ) | Verdienter Auswärtssieg in Hersfeld | |
Es war das erwartete schwere
Auswärtsspiel und die Mannschaft wusste, was auf sie zukommt. Am Anfang tat
man sich noch ein wenig schwer. Man gab leichtfertig im Angriff den Ball her
und in der Deckung waren noch kleine Unstimmigkeiten zu sehen. Doch das Team
aus Fulda fand mehr und mehr ins Spiel. Die Abwehr um Torfrau Steinebach
wurde stabiler und blockte einige Male die Angriffbemühungen der
Hersfelderinnen. Dabei hielt Steinebach 4 Siebenmeterwürfe. Deshalb konnten
die Damen von FT ihren Vorsprung halten und siegten 18:23. |
|||
|
|||
29 : 11 | ( 15 : 5 ) | Deutlicher Sieg gegen die FSG Großenlüder/Hainzell | |
Mit den stark Ersatzgeschwächten Gästen
aus Lüder hatten die Damen aus Fulda keine Probleme. Die gut funktionierende
Abwehr der FT ließ kaum Torchancen zu. Daraus resultierte eine große Anzahl
an Gegenstöße, die schnell zu einem beruhigenden Vorsprung verhalfen. |
|||
|
|||
20 : 21 | ( 10 : 13 ) | Letzte Chance leider verpasst | |
Im Spitzenspiel trafen zwei punktgleiche
Teams aufeinander, die sich noch Chancen auf den Meistertitel ausrechneten.
Es war klar, dass der Verlierer aus dieser Partie aus dem Titelrennen ist.
Es ging um alles. Die Mannschaft von FT begann sehr stark und konzentriert
und führte mit 5:2. Das Team zeigte wieder die Stärken der Vorrunde und
spielte schnell nach vorne. Danach riss der Faden und Twistetal konnte
ausgleichen und sogar mit einem Vorsprung in die Halbzeit gehen (10:13). |
|||
|
|||
28 : 16 | ( 14 : 7 ) | FT unter die Räder gekommen | |
Trainer und Spielerinnen hatten sich
vorgenommen, noch einmal alles zu geben und das Titelrennen spannend zu
machen. Leider blieb es nur bei den Vorsätzen. Die Mannschaft aus Grebenhain
war an diesem Tag in allen Belangen überlegen. Sie überrollten förmlich die
Domstätterinnen und zeigten ein gut angelegtes Tempospiel. Zu einfach kamen
der TSV zu Tore. Auch die stabile Deckung um Spielertrainerin Bobanovic
stellte das Team aus Fulda vor einer fast unlösbaren Aufgabe. Der Angriff zu
harmlos und die Abwehr zu schwach. An diesem Tag ging bei FT nicht
sonderlich viel und man zeigte sich von einer unglücklichen Seite,
vermutlich war nach der Niederlage gegen Twistetal „die Luft draußen“. Zumal
musste man wieder Spielerinnen ersetzten, sodass Carmen Claus und Maria Wald
nach einer langen Pause wieder zum Einsatz kamen. Irgendwann kann man dieses
Verletzungspech nicht mehr kompensieren. Trotz diesem schlechten Spiel
sollte man sich an die zahlreichen guten Spiele erinnern und die Runde mit
einem positiven Abschluss beenden. Mit den vielen und unglücklichen
Verletzungen hat das Team Großes geleistet und kann stolz sein, dass sie
solange mitgehalten haben. |
|||
|
|||
15 : 26 | ( 5 : 11 ) | ||
|
|||
20 : 23 | ( 9 : 12 ) | ||
|
|||