![]() |
Hessenmeisterschaft in Großostheim |
Übersicht weibliche C-Jugend |
weibliche C-Jugend, Saison 2013/2014 |
In
Großostheim bei Aschaffenburg müssen die Mädels vom Trainergespann
Oliver Brähler und Eva-Maria Weber gegen die beiden Meister der Oberliga
Süd und Mitte antreten. Im Modus Jeder-gegen-Jeden wird der Hessenmeister ermittelt. Nach einer sehr erfolgreichen Saison in der Oberliga Nord können Spielerinnen und Trainer gelassen in den Süden Hessens reisen. „Wir wollen natürlich eine gute Visitenkarte abgeben. Wir haben nichts zu verlieren und können ohne Druck aufspielen. Das sind alles absolute Bonusspiele für uns, mit denen vor der Saison keiner im Entferntesten gerechnet hat. Mal schauen was am Ende dabei herausspringt“, gibt sich Oliver Brähler relativ gelassen. Nach dem die JSG in der Oberliga Nord am Ende mit nur einer Niederlage und einem Punktekonto von 25:3 Punkte und einer Tordifferenz von 390:280 klar die Konkurrenz in die Schranken weisen konnte, wartet nun mit dem ungeschlagnen Meister der Oberliga Mitte, der JSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt und der namhaften HSG Bensheim/Auerbach gleich zwei echte Kracher. Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt ist es gelungen in der weiblichen B-Jugend den Hessenmeistertitel zu erringen und mit der HSG Benheim/Auerbach trifft man auf den Nachwuchs einer Bundesligamannschaft, die auch ihre gute Jugendarbeit über Hessen hinaus bekannt ist. Zwei harte Brocken gegen die sich die JSG-Spielerinnen messen können, aber auf keinen Fall verstecken brauchen. Die JSG kann aller Voraussicht nach in Bestbesetzung in Großostheim antreten und wird alles daran setzen nach dem Meistertitel in der Oberliga Nord durch eine gute Leistung bei der Hessenmeisterschaft das so genannte „I-Tüpfelchen“ aufzusetzen. |
Der Spielplan und Spielberichte | |||||||
Am vergangenen Wochenende führte
der Weg der JSG Fulda/Petersberg mit einem Troß von fast 50 Leuten
nach Großostheim. Nach zwei Spielen hatten Trainer und Spielerinnen
viele wichtige neue Erfahrungen gesammelt, aber leider nichts
Zählbares auf der Habenseite verbuchen können.
Die von der HSG Bachgau 08 sehr
gut organisierte Hessenmeisterschaft bot einen sehr schönen und
würdigen Rahmen. Vor fast 400 Zuschauern wurde der Hessenmeister
gesucht.
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
29.03.2014 | 10.00 Uhr | HSG Bensh./Auerb. - B.Soden/Schwalb./Niederh. | 15 : 30 | ( 4 : 12 ) | |||
Im ersten Spiel des Tages zeigte gleich die JSG Bad Soden/Schwalbach/Niedhöchstadt, wer der Favorit auf den Titel sein sollte und fegte die HSG Bensheim/Auerbach mit 30:15 vom Platz. | |||||||
29.03.2014 | 12.30 Uhr | B.Soden/Schwalb./Niederh. - JSG Fulda/Petersb. | 37 : 20 | ( 18 : 7 ) | |||
In der ersten Partie für die JSG
hieß der Gegner, HSG Bensheim/Auerbach.
Übernervös und ohne jegliches
Selbstvertrauen präsentierte sich die JSG in den ersten 25 Minuten
der Partie. Bensheim nutzte die zahlreichen technischen Fehler und
schwache Wurfversuche um sich ein komfortables 17:6-Polster
herauszuwerfen. Ließ die erste Halbzeit Schlimmes befürchten, so
kamen die JSG-Mädels wie ausgewechselt aus der Kabine. In der
Deckung wurde nun aggressiv gearbeitet, Bälle erobert und das
gewohnt schnelle Umschaltspiel gesucht. Auch durch eine Auszeit beim
18:10 ließ sich die JSG nicht stoppen. Tor um Tor wurde aufgeholt
und so hatte man innerhalb von 15 Minuten Bensheim zehn Treffer
abgenommen und schnupperte am Sieg. Die Partie blieb nun spannend
und bis zum 22:24 konnte sich kein Team absetzen. Am Ende probierte
die JSG durch eine offene Manndeckung noch schnelle Ballgewinne zu
erzwingen, was jedoch nicht gelang und so Bensheim nach einem
packenden und nervenaufreibenden Spiel mit 27:22 als Sieger vom
Platz ging.
|
|||||||
29.03.2014 | 15.00 Uhr | JSG Fulda/Petersb. - HSG Bensheim/Auerb. | 22 : 27 | ( 6 : 17 ) | |||
Gegen den späteren Hessenmeister
mussten die JSG 90 Minuten später antreten. Gegen den sehr effektiv
und abgeklärt auftretenden Gegner, hatte die JSG zu keinem Zeitpunkt
eine Chance. Bad Soden setze seine Mittel konsequent ein und die JSG
hatte sowohl im Bereich der Zweikampfführung und auch der mentalen
Präsenz nichts entgegenzusetzen. So baute der Gegner seinen
Vorsprung kontinuierlich aus und gewann am Ende auch in der Höhe
verdient 20:37 (7:18).
Wir gratulieren der JSG Bad
Soden/Schwalbach/Niedhöchstadt zum verdienten Hessenmeistertitel.
|
|||||||
![]() |
|||||||
Für die
JSG
spielten: Hannah Balzer, Antonia Quell, Marie-Sophie Weitzel, Desiree Scholz, Helen Fleiter, Celina Möller, Annika Streitenberger, Sina Hofmann, Elisa Wiegard, Charlotte Hinckel. OB |
|||||||
Die Tabelle |
||||||
1. | JSG B.Soden/Schwalb./Niederhöchst. | 2 | 67 : 35 | 4 : 0 | ||
2. | HSG Bensheim/Auerbach | 2 | 42 : 52 | 2 : 2 | ||
3. | JSG Fulda/Petersberg | 2 | 42 : 64 | 0 : 4 |