Mannschaftsbild | Spielberichte |
![]() |
Spielplan | Trainer |
männliche C-Jugend, Saison 2012/2013 |
|||
21 : 18 | |||
Aller (Wieder-) Anfang ist schwer. So auch in diesem
ersten Spiel nach mehrwöchiger Zwangspause. Die Spieler der C2
Mannschaft hatten viel Lust und auch der Ehrgeiz war zu sehen. Endlich
waren sie wieder gefragt, sich und die Jugendspielgemeinschaft zu
beweisen. Schnell wurde jedoch allen klar, dass der Gegner auch
einen guten Handball spielen kann. So wurde die Lücken in der eigenen
Abwehr immer wieder als Einladung durch den Gegner genutzt. Auch war
nicht immer jeder an seinem Platz und aufmerksam dafür, was der Gegner,
auch ohne Ball, als nächsten Spielzug vorbereitet. Den Spieler in seinen
Möglichkeiten zu unterschätzen führt halt zu Gegentoren. Daran werden
wir arbeiten. Nur den Ball beobachten, das reicht in der C-Klasse nicht
mehr, auch wenn die Ballannahme im Zuspiel bisweilen etwas an gekonnte
Jonglage erinnerte. Gut war auf jeden Fall die Zusammenarbeit mit dem Kreisspieler S. Ulrich, der mit 5 von 21 Toren die meisten Treffer landen konnte. Somit auf der Grundlinie gut beschäftigt, konnten dann die erfahrenen Spieler, die immer wieder entstehenden Lücken zu Distanzwürfen (4) nutzen. Auch über die Außenposition wurden 4 Tore geworfen und weiter druckvoll die übrigen Tore herausgearbeitet. Fazit: die 2er Teams funktionieren schon recht gut, für den Rest haben wir Hoffnung und Ideen. JSG: Sören Binsteiner 1, Nico Diegelmann 3, Felix Ebert 3, Joshua Erb 1, Julius Quell 4, Clemens Tümmers 4, Simon Ulrich 5. AS |
|||
27 : 21 | ( 12 : 8 ) | ||
„Deutlich stärker in der Verteidigung,
jedoch im Angriff der sehr kompakt stehenden Hainzeller Mannschaft
unterlegen“, so könnte die Beschreibung des Spiels lauten. Der Gegner
konnte in seinem eigenen Angriff den Durchbruch durch unsere Reihen mit
einem vorausschauenden Spielaufbau erarbeiten und vielfach erfolgreich
mit dem Torwurf abschließen. Unsere Schützen kamen deutlich seltener an
den Kreis und scheiterten häufig an dem sehr guten Torwart der Gegner.
Distanzschüsse gingen zwar immer wieder durch die Lücken hindurch,
verfehlten jedoch das Tor oder endeten in den Paraden des Keepers. Der
Kreisläufer, im letzten Spiel erfolgreich, wurde hart gedeckt und war
kaum an zu spielen. Dennoch hat sich die Mannschaft in der zweiten
Halbzeit auf nur „ein Tor-Rückstand“herangearbeitet, um dann wieder auf
den Endrückstand von 6 Toren zurückzufallen. Schade!!!! |