Mannschaftsbild | Spielberichte |
![]() |
Spielplan | Trainer |
männliche B-Jugend, Bezirksliga Fulda, Saison 2010/2011 |
|||
FT Fulda - Hünfelder SV | 23 : 24 | ( 14 : 14 ) | |
Nach einem gelungenen Start verschafften wir uns in
den ersten 10 Spielminuten einen 4 Tore Vorsprung.
Hünfeld gelang es aber, durch seinen rechten Rückraumspieler, den
Vorsprung wieder aufzuholen.
Anschließend verlief die erste Hälfte sehr ausgeglichen, somit
gingen wir mit einem 14:14 Spielstand in die Kabine. In der zweiten Hälfte konzentrierte sich Hünfeld fasst ausschließlich auf die Anspiele an den Kreisläufer. Unsere Abwehr hatte immer wieder Probleme den groß gewachsenen Kreisläufer in Griff zu bekommen, welcher dann auch 10 Tore auf sein Konto schreiben konnte. Somit erarbeitete sich Hünfeld in der 45 Minute einen 3 Tore Vorsprung, welcher wiederum durch eine umgestellt Abwehrformation nahezu eingeholt werden konnte. Doch leider blieb nun im Angriff das Quäntchen Glück aus, einen verworfenen 7 Meter und zwei eindeutige Torchancen wurden nicht verwandelt. Dadurch war es uns leider nicht möglich den verdienten Ausgleichtreffer zu erzielen. Man muss aber sagen, dass unsere Mannschaft einen sehr anschaulichen Handball präsentiert hat. FT 1848: Fleiter M. (1), Vogel Ni. (3), Aschenbrücker T. (1), Fehrenbach S., Walter T., Pötz L. (6), Hosenfeld M. (6), Schmitt J. (1), Gemeinhardt T. (3), Heil F. (1), Sebastian R., Maschè S. (1) und Sorg P. NF |
|||
|
|||
FT Fulda - TV Flieden | 16 : 38 | ( 7 : 19 ) | |
Bis zur 8. Spielminute sah es gegen den Favoriten gar
nicht so schlecht aus. Zu Anfang fanden wir im Angriff immer wieder Lücken in der Fliedener - Gegenwehr. In unserer Abwehr arbeiteten wir die ersten Minuten sehr aufmerksam. Bis zum 4:4 gelang es uns das Spiel noch in der Wage zu halten, doch dann kam der erste große Einbruch. Flieden gelangen 5 Treffer in Folge, welches bei uns eine Starre auslöste. Grüne Karte, die Jungs neu motivieren. Doch leider gelang es uns nicht das Zusammenspiel des Rückraums mit dem Kreisläufer unter Kontrolle zu bekommen, der körperliche Unterschied war einfach zu deutlich, als dass man dagegen wirklich Stand halten konnte und im Angriff scheiterte man viel zu oft an dem gut aufgelegten Keeper. Somit mussten wir mit einem 12 Tore Rückstand in die Kabine gehen. Die schwierigste Aufgabe war nun, die Jungs zu neuem Tatendrang zu bewegen, sich nicht aufzugeben, weiter kämpfen und an einer Ergebnis- Kosmetik zu arbeiten. Der Anfang der zweiten Halbzeit verlief wieder sehr anschaulich und wir hingen Flieden am Rockzipfel, bis zum 12:22 konnten wir die Tordifferenz sogar auf 10 verkürzen, doch dann hatte der gegnerische Angriff wieder einen Lauf und wir bissen uns an dem Torwart die Zähne aus. Flieden zog mit 5 Folgetreffern auf 13:27 davon, alle Motivation dahin, die Jungs hatten sich aufgegeben, aller Kampfgeist verflogen. FT 1848: Pötz L. (3), Aschenbrücker T. (6), Schmitt J. (2), Fleiter M. (2), Walter T. (1), Vogel Ni., Fehrenbach S., Hosenfeld M., Sebastian R., Maschè S. und Sorg P. NF |
|||
|
|||
FT Fulda - SG Petersberg | 15 : 24 | ( 8 : 13 ) | |
Extrem ersatzgeschwächt gingen wir in das Spiel gegen
Petersberg, 3 Spieler der C-Jugend mussten sich auf einen vollen
Einsatz einstellen. Irgendwie konnten wir nicht richtig ins Spiel finden, unsere komplette rechte Seite mussten wir mit Spielern besetzen, die dort eigentlich nicht so oft zum Einsatz kommen, somit war an diesem Spieltag dort wohl kein Blumentopf zu gewinnen. Auch unsere taktischen Möglichkeiten endeten dadurch viel zu oft in Ballverlusten, - dies bestätigt auch unsere Torschützenliste, welche sich normalerweise sehr ausgeglichen gestaltet. Jetzt gehen wir nach drei Niederlagen erstmal in eine 4 Wochenpause um unsere Wunden zu lecken, um dann am 31.10. gegen Großenlüder vielleicht die ersten Punkte zu gewinnen. FT 1848: Clemens L. (1), Aschenbrücker T., Schmitt J. (2), Fleiter M. (1), Heil F. (1), Walter T., Vogel Ni. (9), Fehrenbach S. (1), Hosenfeld M., Sebastian R., Maschè S. und Sorg P. NF |
|||
|
|||
JSG Großenlüder/Hainzell - FT Fulda | 26 : 24 | ( 8 : 14 ) | |
An diesem Sonntag hatten wir unser 4. Spiel dieser Saison. Der
Gegner, die bis zu diesem Zeitpunkt ungeschlagene Mannschaft aus
Hainzell/Großenlüder!! |
|||
|
|||
FT Fulda - TSG Schlitz | 30 : 24 | ( 15 : 11 ) | |
Gegen Schlitz konnten wir
endlich unsere ersten zwei Punkte einfahren. Die Abwehr stand sehr
gut und die Torhüter hatten einige starke Szenen. Im Angriff haben
wir die Schwachstelle von Schlitz genutzt, indem wir viel über die
Außenpositionen gespielt haben. Dadurch haben wir viele Tore
geworfen. Somit konnten wir uns auf zwei bis drei Tore absetzen, bis
zur Halbzeit dann fünf Tore. Nach einiger Zeit bekamen wir auch den
starken Kreisläufer unter Kontrolle und wir konnten uns auf sechs
bis sieben Tore absetzen. Diesen Vorsprung konnten wir dann bis zum
Spielende halten. FT 1848: Aschenbrücker T. (4), Schmitt J. (4), Fleiter M. (1), Heil F. , Walter T. (2), Vogel Ni. (2), Fehrenbach S. (2), Hosenfeld M. (4), Gemeinhardt T. (2), Pötz L. (9), Bormann J., Sebastian R., Maschè S. und Sorg P. LP |
|||
|
|||
TV Alsfeld - FT Fulda | 31 : 25 | ( 21 : 18 ) | |
Am Anfang des Spiels, war
das Spiel ausgeglichen, wenn es auch nach 14 Minuten 8:5 aus
Sicht von Alsfeld stand. Wir konnten den 3 Tore Rückstand bis
zur Halbzeit halten. Der Halbzeitstand war 12:9. Alsfeld begann
sich jetzt immer weiter abzusetzen und bereits 5 Minuten später,
stand es 21:16. Im Angriff wurden Unaufmerksamkeiten zu unsrem
Verhängnis. So konnte sich Alsfeld nach der 48. Minute sicher
sein, das der 7 Tore Rückstand nicht aufzuholen ist. |
|||
|
|||
Hünfelder SV - FT Fulda | 19 : 25 | ( 11 : 11 ) | |
Wir fanden mit einer 2:0
Führung gut ins Spiel. Jedoch konnte der Hünfelder SV durch ihre
Rückraumschützen den Spieß umdrehen und somit stand es in der 7.
Spielminute 6:4. In den nächsten Minuten gelangen uns nun 4 Treffer
in Folge und in der Abwehr bekamen wir das Angriffsspiel der
Hünfelder etwas besser in den Griff. Der folgende Spielverlauf
gestaltete sich sehr grob, mit vielen unfairen Fouls der Hünfelder
Abwehr. Somit gingen wir mit einem 11:11 in die Pause. Auch zu Anfang der 2. Hälfte gelang es uns vorerst nicht einen größeren Vorsprung zu erzielen. Bis zum 14:14 gestaltete sich das Spiel ausgeglichen. Dann aber konnten wir mit 3 Toren in Folge uns den nötigen Respekt verschaffen und die Hünfelder Spieler wurden zunehmend ungeduldiger. Aufgrund dieser Ungeduld agierte die Hünfelder Abwehr mit vielen unnötigen Fouls und Beleidigungen, welche ihnen mehrfache 2 Minuten Strafen einbrachte. Deswegen konnten die Spieler vom Hünfelder SV uns nicht mehr aufholen und das Spiel ging mit einem Endstand von 19:25 aus. FT 1848: Fleiter M.(4), Walter T. (5), Vogel Ni. (2), Fehrenbach S. (2), Hosenfeld M. (7), Pötz L. (4), Burggraf S. (1), Maschè S. und Sorg P. LP |
|||
|
|||
TV Flieden - FT Fulda | 35 : 28 | ( 19 : 18 ) | |
Zu Beginn des Spieles hatten
wir nur wenige Möglichkeiten den Angriff von Flieden zu stoppen,
doch bis zur 18ten Minute schafften wir den Ausgleich zum 14:14, die
gelang uns durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und einige
schöne Spielzüge. Bis zur Halbzeit konnten wir unser Spiel weiter fortführen und packten einen Halbzeitstand von 19:18. Bis zur 30. Minute konnten wir das Spiel relativ ausgeglichen gestalten. In der 35ten Minute stand es 24-21für den TV und Flieden konnte seinen Vorspung immer weiter ausbauen,durch verworfene Torchancen und fehlendes Zupacken in der Abwehr waren wir chancenlos, sodass wir einen Endstand von 35-28 erreichten und die 2 Punkte leider in Flieden lassen mussten, dies auch wegen der körperlichen Überlegenheit einiger Fliedener Spieler. Insgesamt zeigte unsere Mannschaft aber trotz der Niederlage ein sehr gutes Spiel. FT 1848: Heil F. (2), Aschenbrücker T. (5), Fleiter M. (10), Walter T. (2), Fehrenbach S. (3), Pötz L. (1),Schmitt J. (5), Bormann J., Sebastian R., Masche S. TW |
|||
|
|||
FT Fulda - TV Alsfeld | 18 : 28 | ( 7 : 13 ) | |
In der 2. Begegnung mit der
Mannschaft aus Alsfeld in dieser Saison galt es für uns, unsere 2
Punkte wieder zurück nach Hause zu holen, die wir im Hinspiel
verloren hatten. Aus diesem Grund waren wir motiviert und gingen so
in die Partie. Doch es stellte sich heraus, dass es nicht allzu einfach werden würde. Zwar strengten wir uns an, doch Alsfeld konnte schon früh in Führung gehen, welche sie auch nicht mehr aus der Hand gaben. Das lag wohl auch daran, dass wir in der ersten Halbzeit sehr viele 7-Meter verworfen haben. Wir sind einige Male am Torwart oder dem Pfosten gescheitert, was uns etwas verunsicherte. So stand es zur Halbzeit 7-13 für Alsfeld. Auch nach der Halbzeit konnten wir das Spiel nicht wenden, wir holten zwar noch einmal auf eine 2 Tore Differenz auf , doch brachen wir in der 40 Minute dann komplett ein. Nun hatte Alsfeld den Weg frei und konnte ein Schützenfest feiern. Der Endstand des Spiels lautete dann 18-28. FT 1848: Heil F., Aschenbrücker T. (2), Fleiter M., Walter T. (2), Fehrenbach S. (2), Pötz L. (3),Schmitt J. (1), Hosenfeld M. (3), Vogel N. (5), Bormann J., Sebastian R. und Torwart Masche. NV |
|||
|
|||
FT Fulda - JSG Großenlüder/Hainzell | 30 : 23 | ( 14 : 13 ) | |
An jenem Tage gelang unserer Mannschaft die Wiedergutmachung
aus der Hinrunde gegen die JSG Großenlüder/Hainzell, mit Schweiß und
Schmerz erarbeitet. Die Mannschaften beider Teams schenkten sich nichts, das Spiel stand nach 13 Minuten verstrichener Zeit 9:9. Die Spielgemeinschaft setzte sich leicht ab und führte in der 16 Minute mit 10:12. Dann nahm unsere Mannschaft das Herz in die Hand und wir drehten das Spiel zu unseren Gunsten bis zur Halbzeit auf 14:13, ein gutes Omen. Die Führung gaben wir nicht mehr her, bzw. gerieten nicht in Rückstand. In der 35 Minute konnten wir uns dann erstmals mit 2 Toren in Führung bringen (19:17), ein bis dahin noch ausgeglichenes Spiel. Wir waren dank der fulminanten Spitzenleistung unseres Torhüters Samuel Masché in der Lage unsere Führung noch weiter auszubauen. Diese Leistung war auch dadurch begünstigt, dass der wurfstärkste Spiele der Gegner aus Frust versuchte, alleine das Spiel zu gestalten. Von diesem Spieler empfing Stephan Fehrenbach übrigens auch einen direkten Hüftwurf in den Bauch. Hier bewies sich wieder die Bissigkeit unseres Teams, er spielte trotz Schmerzen weiter(der Abdruck des Balles war auch nach dem Spiel noch deutlich sichtbar!). So gewannen wir schließlich mit Unterstützung des Gegners, herausragender Einzel- und Teamleistung mit 30:23. Dank gebührt dem Trainerstab, dem Publikum und auch den verletzten Spielern, welche für mentale Unterstützung sorgten. FT 1848: Aschenbrücker T.(6), Fleiter M.(6), Vogel N. (4), Fehrenbach S. (2), Hosenfeld M. (5), Schmitt J. (7), Burggraf S., Walter T., Bormann J., Maschè S. und Sorg P. PS |
|||
|
|||
TSG Schlitz - FT Fulda | 25 : 20 | ( 13 : 6 ) | |
Motiviert durch
den Sieg im Hinspiel gingen wir in unser vorletztes Saisonspiel.
Doch diese Motivation konnten wir nicht in das Spiel übertragen. Schon nach 20 Minuten lagen wir mit 5 Toren zurück. Denn im Spiel stimmte überhaupt nichts: Besonders die Abwehr war schwach, es wurde nicht zugepackt und deshalb konnten die schnellen Schlitzer immer wieder zum Torerfolg kommen. Im Angriff schlichen sich Unkonzentriertheiten ein, die zu Ballverlusten und überhasteten Torabschlüssen führten. Es fehlten uns völlig die Spielideen. Nach einer ordentlichen Ansprache in der Halbzeit gingen wir mit neuem Kampfgeist in die nächsten 25 Minuten. Trotzdem erlebten wir einen extremen Einbruch und lagen zwischenzeitlich mit 9 Toren zurück. Durch viele Zeitstrafen der Schlitzer hatten wir dann einen 4 Tore Lauf in 5 Minuten wodurch wir nur noch einen Unterschied von 5 Toren hatten. Die Leistung in der ersten Halbzeit war einfach zu schlecht als dass wir die TSG noch einholen konnten. So hoffen wir, dass wir in unserem letzten Spiel gegen Petersberg die Saison mit einem Sieg beenden können. FT 1848: Fleiter M. (4), Vogel N., Aschenbrücker T. (4), Schmitt J. (2), Heil F., Hosenfeld M. (1), Fehrenbach S. (2), Pötz L. (3), Walter T. (4), Bormann J.; Maschè S., Sorg P. LP |
|||
|
|||
SG Petersberg - FT Fulda | 16 : 17 | ( 9 : 8 ) | |
Das gesamte Spiel
verlief sehr ausgeglichen und beide Mannschaften schenkten sich
nichts. Das erste Tor fiel erst nach fünf Minuten für uns. Während
des gesamten Spieles war aber kein größerer Vorsprung von einer
Mannschaft über zwei Tore zu sehen. Immer wieder wurden unsere
Halben auf Manndeckung geschickt um dem Angriff der Petersberger die
Stärke zu nehmen. Unsere Mannschaft zeigte gut gespielten Handball
und ausgezeichnetes Teamplay. Bis in die letzten Sekunden war das
Spiel spannend und unendschieden. In der Halle war eine
hochgespannte Stimmung und die zum Ende des Spiels zum zerreißen
gespannt war. In den letzten paar Minuten hatten wir den Ballbesitzt
und konnten uns aber nicht gegen die Defensive der Petersberger
durchsetzen. Aber durch den alles rettenden Wurf von Nico Vogel, in
den letzten Sekunden, konnten wir am Ende doch das letzte Spiel der
Saison für uns entscheiden. |
|||
|