Spielplan und
Tabelle
Herren Mannschaftsfoto Herren Trainer

Herren, Landesliga Nord, Saison 2000/2001

Spielberichte und Bilder:

Rückrunde

Vorrunde

SG Schlüchtern II – FT Fulda II 19:18
FT Fulda II – TV Steinau 16:22
FT Fulda II – Angersbach/Maar 21:24
FT Fulda II – TV Alsfeld 16:22 (8:12)

Nichts zu erben für FT II

In der Handball-Bezirksoberliga bleibt FT Fulda II weiterhin akut abstiegsgefährdet. Am vergangenen Wochenende verlor die Landesliga–Reserve gegen den Tabellenführer TV Alsfeld 16:22 und rangiert mit nunmehr 5 Pluspunkten auf Rang zehn der Tabelle.
Alsfeld erwies sich an diesem Tag einfach als zu stark für die Gastgeber. Diese gingen motiviert durch ein gutes Ergebnis aus dem Hinspiel (14:17) in Partie und versuchten durch eine offensive Deckung dem gefährlichen Alsfelder Rückraum den Zahn zu ziehen.
Dies gelang allerdings nur sehr selten. Die individuell stärkeren Gäste nutzten in Person von Matthias Deppe immer wieder die Lücken in der FT-Deckung aus, um leichte Tore zu erzielen. Zwar trat der gefürchtete Rückraumkanonier auf Alsfleder Seite Jochen Stradal auf seiner angestammten linken Rückraumposition nicht wie gewohnt in Erscheinung, doch nutzte die Turnerschaft dies nicht aus und konnte lediglich beim 1:1 den Spielstand ausgleichen
Die Turnerschaft geriet so mit fünf Treffern ins Hintertreffen (1:6), ehe eine Abwehrumstellung die Gastgeber ins Spiel zurückfinden ließ. Konzentriertere Offensivaktionen und Abwehrarbeit sorgten dafür, dass sich die Turnerschaft auf 6:9 herankämpfen konnte.
Ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, der von vielen technischen Fehlern und Unkonzentriertheiten auf beiden Seiten geprägt war. FT II hatte zwar beim Stand von 10:13 und 12:15 mehrere Male die Chance den Rückstand auf zwei Treffer zu minimieren, doch überhastete Aktionen führten zu Tempogegenstößen des Gegners und zu einer Resignation der Gastgeber.
Am Ende stand für FT II die Erkenntnis, dass Alsfeld an diesem Tag einfach eine Nummer zu groß war und dass die Punkte für den Klassenerhalt gegen andere Gegner geholt werden müssen.
FT Fulda II: Krause, Zentgraf; Brähler, Mestrovic (1), Sippel, Flinner (3), Scholz (5), Hahner, Hau (5/1), Troßbach, Guldenschuh, Kuhnke (2)
Alsfeld: Kraft, Weppler; Deppe (4/2), Falk (1), Czaja (3), Stoll (4), Böcher (1), Schader (1), Stradal (6), Amrhein (2), Thoma, Koston.
Schiedsrichter: Hau/Seidel (Dippez), Zuschauer: 30, Beste Spieler: Flinner, Scholz – geschlossene Mannschaftsleistung. OB

Hünfelder SV – FT Fulda II 18:12 (7:3)

Niederlagenserie hält an

In der Handball-Bezirksoberliga bleibt FT Fulda II weiter glücklos. Mit der12:18-Niederlage beim Hünfelder SV steht nun eine Serie von elf Spiele ohne einen doppelten Punktgewinn zu Buche.
Mit nunmehr zwei Siegen und einem Unentschieden steht die Landesliga-Reserve der Turnerschaft auf Platz 10 der Tabelle und hat nur noch einen Punkt Vorsprung auf den Letzten Neuhof. Dabei ging FT II frohen Mutes ins Spiel, feierte man beim 18:15 den letzten Sieg ausgerechnet gegen den Tabellenvierten aus Hünfeld.
Doch schnell merkte man, dass diese Partie einen ganz anderen Verlauf nehmen würde. Ohne Lars Wittich und Andree Kuhnke angetreten, sah man sich schnell einem 0:3-Rückstand konfrontiert. Nach einer Viertelstunde gelang dann auch FT das erste Tor durch Oliver Brähler, dem ließ die Turnerschaft gleich ein Zweites durch Zdarvko Mestrovic folgen, so dass bei den mitgereisten Zuschauern wieder etwas Hoffnung aufkam. Aber statt den Ausgleich zu erzielen, machte FT, wie auch im Spiel gegen Alsfeld zuvor, unnötige Fehler im Angriff, die den Gegner immer wieder zu leichten Torerfolgen kommen ließen.
Insgesamt agierte FT II über die gesamte Spieldauer aus dem Rückraum zu harmlos und konnte die stabile HSV-Deckung, mit einem hervorragenden Herbert Wolk als Rückhalt, kaum in Bedrängnis bringen. Folglich zog Hünfeld kontinuierlich davon und fuhr einen sicheren Sieg ein. Gegen Ende der Partie vermochte es die Turnerschaft zwar noch einige schön herausgespielte Chancen zu erarbeiten, doch versagten insbesondere den Außenspielern aus besten Positionen die Nerven beim Abschluss.
Mit nur zwölf Treffern in 60 Spielminuten, bleibt nur die Erkenntnis, dass FT II sich im Offensivbereich mächtig steigern muss, um die dringend notwendigen Punkte gegen Lauterbach, Neuhof und Hainzell zu holen und den Abstieg zu vermeiden.
Hünfeld: Wolk, Hanning; Schäfer, Henkel (2), Felix (2), Abel (2), Müller (2), Plüschke (4), Schröter (2), Wehner (4/4), Dietz.
FT Fulda II: Krause, Zentgraf; Mestrovic (5), Brähler (2), Sippel, Engebrecht (1), Flinner (1), Scholz, Hahner, Hau, Troßbach (1), Guldenschuh (2).
Schiedsrichter: Pietzko/Zentgraf (Neuhof); Zuschauer: 30; Beste Spieler: Wolk - Krause. OB

FT Fulda II – TV Flieden 11:23 (6:12)

Reichen elf Treffer für den Klassenerhalt

11:23 klingt brutal und es war brutal, was sich den rund 20 Zuschauern am vergangenen Wochenende in der Gellingshalle bot. Eine desolat auftretenden Mannschaft der Fuldaer Turnerschaft wurde vom Mitfavoriten um den Meisterschaftsgewinn Flieden gnadenlos auseinandergenommen.
FT Fulda musste auf vier Spieler verzichten. Andreè Kuhnke (verhindert), Sven Engebrecht (verletzt), Sven Guldenschuh (Urlaub) und Lars Wittich (nicht auffindbar) konnten nicht in den Spielbericht eingetragen werden.
Flieden, dass ohne Tobias Hack, und den verletzten Herbert auskommen musste, erwies sich als schlechter Gast.
Durch gute Deckungsarbeit und einen hervorragend aufgelegten Manuel Poch zwischen den Pfosten, sorgten sie dafür, dass ein schneller 2:8-Rückstand für die Turnerschaft zu Buche stand.
Diese zeigte sich gegenüber dem Hünfeld-Spiel unverändert. Die Deckung arbeitete zwar gut, doch nicht konzentriert genug, so dass immer wieder ein Fliedener vor Torwart Rainer Zentgarf und später Volker Krause auftauchte. In der Offensive erspielten sich die Mannen von Trainer Sigfried Scholz zwar einige gute Torchancen, doch war man nicht in der Lage diese in etwas Zählbares umzumüntzen.
Wer dachte, dass sich die Turnerschaft in der zweiten Spielhälfte nochmals steigern würde, sah sich getäuscht. Flieden vergab zwar in den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel einige Chancen; die FT hätte nutzten können, um den Rückstand von sechs auf zwei Treffer zu minimieren. Doch überhastete Abschlüsse und technische Fehler im Spielaufbau ließen dies nicht zu.
Statt dessen zog Flieden auf 19:9 davon und spielte seinen Stiefel locker runter. FT konnte sich bei Torwart Volker Krause bedanken, der noch einige Würfe, speziell von Daniel Achim, entschärfen konnte und dafür sorgte, dass die Partie „nur“ 11:23 endete.
FT Fulda II: Zentgarf, Krause; Mestrovic (3), Brähler, Sippel (1), Schrimpf, Traut (1), Flinner, Scholz (2/1), Hahner, Hau (3/2), Troßbach (1).
Flieden: Poch, Kullmann; M. Hack, Egelhardt (3), Resch (1), Tschendel (2), Achim (4/3), Gärtner (7), Best (4), Bagus (2), Reißner.
Schiedsrichter: Pietzko/Zentgraf (Neuhof); Zuschauer:20; Beste Spieler: Poch, Gärtner – Krause. OB

HG Lauterbach – FT Fulda II 21:23 (10:10)

Zum Sieg gezittert

In der Handball-Bezirksoberliga hat es FT Fulda II endlich geschafft. Durch ein 23:21-Erfolg gegen Lauterbach gelang der Truppe von Trainer Siegfried Scholz der erste Sieg im Jahr 2001. FT II verbesserte sich damit auf Rang zehn der Tabelle.
Die Erleichterung war nach dem Abpfiff allen Akteuren anzumerken. Freudestrahlende Gesichter , wo hin man in der Kabine der Turnerschaft auch hinschaute. Doch musste man lange um den doppelten Punktgewinn zittern.
Beide Mannschaften starteten sehr konzentriert in die Partie und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch.  Lauterbach nutzte einige Unkonzentriertheiten der Gäste um auf 8:5 davonzuziehen. FT besann sich und es gelang durch schnelles Passspiel die Deckung der Gastgeber ein ums andere mal vor Rätsel zu stellen. In dieser Phase zeigte sich Routinier Dieter Hau sehr treffsicher der mit drei Torerfolgen in Serie fast im Alleingang für den 10:10-Halbzeitstand sorgte.
Im zweiten Spielabschnitt brach FT II unerwartet ein.  Die klare Linie im Angriff ging verloren, in der Defensive stimmte die Zuordnung nicht mehr. Folglich zog Lauterbach auf 15:11 davon.
Angetrieben von einem hervorragend aufgelegten Rainer Zentgraf zwischen den Pfosten, gelang der Turnerschaft das kaum noch erhoffte. Durch eine Manndeckung gegen den Lauterbacher Pussel (sieben Treffer) störte man die Kreise des gesamten gegnerischen Angriffs und sorgte somit für leichte Ballgewinne, die zu Tempogegenstößen und der Verringerung des Rückstandes führten. Sieben Treffer in Folge gelang FT II und so führten die Schützlinge von Trainer Siegfried Scholz mit 18:15.
FT II schien sich schon zu sicher zu sein, denn diese ließen den Gegner wieder in die Partie kommen. Lauterbach gelang beim einer Restspielzeit von 1:30 Minuten, der 20:20 Ausgleichstreffer. FT erhöhte  wenig später durch Zdravko Mestrovic auf 21:20, musste im Gegenzug 49 Sekunden vor Enden der Partie durch Pussel wieder den Ausgleich hinnehmen. Zwei Treffer von Linksaußen Sven Guldenschuh in den letzten 30 Sekunden sorgten für einen verdienten Sieg der Turnerschaft.
Am Ende stand für FT II zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg, ein schiefer Zahn von Florian Scholz und ein blaues Auge von Torwart  Rainer Zentgraf  auf der Habenseite.
FT II: R. Zentgarf, A. Präschang; Z. Mestrovic (9/2), O. Brähler, R. Sippel, R. Flinner, F. Scholz (3), C. Troßbach (2), D. Hau (4), S. Guldenschuh (2), A. Kuhnke (3/1).
Schiedsrichter: Wehner/Gerigk (Hainzell); Zuschauer : 25; Bester Spieler: Zentgraf; Rote Karte: Lauterbachs Daberkow wegen drei Zeitstrafen (50.). OB

FT Fulda II - SG Hainzell 13:17 (8:7)

Einbruch in der zweiten Halbzeit

Was war los? Fragten sich nicht nur Zuschauer, sondern auch Spieler und Trainer nach der 13:17 (8:7)-Niederlage gegen Hainzell.
Ein Einbruch in der zweiten Halbzeit, nahm FT Fulda II in der Bezirksoberliga-Partie gegen Hainzell alle Chancen auf einen weiteren Punktgewinn und einen Start einer kleinen Serie.
FT begann gut. Die von Trainer Siegfried Scholz hervorragend eingestellte Mannschaft, vermochte es dem Hainzeller Angriff den Zahn zu ziehen. Dieser kam zu Beginn der Partie nicht mit der Manndeckung ihres Besten, dem Linksaußen (!) Toni Morano, zu recht und stand des öfteren vor eine Wand. FT II nutzte dies und zog auf 3:1 davon.  In der Folgezeit jedoch fanden , die von Ex-Turnerschafts Trainer Lothar Höller gecoachten Gäste besser in die Partie und egalisierten den Rückstand. Bei FT riss die klare Linie im Angriff, was einen 4:5-Rückstand mit sich brachte. Erst durch die Einwechselung von Rainer Flinner und Oliver Brähler kam wieder etwas Gefahr auf und sorgte für den knappen Halbzeitvorsprung der Turnerschaft.
Im zweiten Spielabschnitt stellt sich Hainzell besser auf die Deckung der Gastgeber ein und versuchte vor allem durch größere Lücke auf der rechten Abwehrseite der Turnerschaft zum Erfolg zu kommen. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, der bis zum 10:11 aus Sicht der Hausherren anhielt. In dieser Phase wurde FT II von den kleinlich, aber selten bestrafenden Schiedsrichtern, Hau/Seidel ein Siebenmeter zugesprochen, den allerdings Andree Kuhnke gegen den Alexander Kirsch nicht verwandeln konnte. Dieses stellte den Knackpunkt in der gesamten Partie dar. FT II wirkte auf einmal verunsichert und hektisch. Hainzell spielte routiniert seine Überlegenheit aus und zog vorentscheidend auf 16:11 davon.   In den letzten zehn Minuten versuchten die Hausherren zwar nochmals durch offenen Manndeckung und Abwehrumstellungen dem Spiel eine Wende zu geben: Doch der Einbruch war nicht mehr wett zu machen,.so dass am Ende ein in dieser Höhe vielleicht zwei Treffer zu hohe aber verdiente Niederlage für die Gastgeber stand. FT II versäumte es gegen eine nicht unbedingt überzeugende Hainzeller Mannschaft mögliche Punkte einzufahren.
FT Fulda II: Zentgraf, Krause; Mestrovic (2), Brähler (1), Sippel (2), Schrimpf, Flinner (1), Scholz (5), Hau (1), Guldenschuh (1), Kuhnke.
Hainzell: Kirsch, Duscheck; Morano (2), Mi. Rützel (7), Jöckel (1), Hartung, Lauer (3), Engel (1), Borschel (4), A. Rützel.
Schiedsrichter: Hau/Seidel (Dipperz); Zuschauer: 40; Beste Spieler: Scholz, Zentgraf – geschlossene Mannschaftsleistung. OB

SG Petersberg II – FT Fulda II 23:16 (9:8)

Niederlage fiel zu hoch aus

Das Derby der zweiten Mannschaften endete leider mit einem anderen Ergebnis als das nachfolgende Duell der „Großen“. Was die Landesliga-Truppe später erreichte, einen 28:21-Erfolg gegen Petersberg, blieb der „Zweiten“ durch eine 16:23-Niederlage versagt.
Damit stehen nun, nach dem 13:14 im Hinspiel, zwei unnötige Niederlagen gegen den selben Gegner auf dem Konto der Turnerschaft.
Die erste Spielhälfte verlief stets ausgeglichen. Keines der beiden Team konnte sich mehr als eine kurzzeitige zwei Tor-Führung erwerfen.
Der erste Spielabschnitt lebte allerdings nicht von der spielerischen Klasse beider Teams, sondern mehr durch versteckte Fouls und teilweise rüde Aktionen gegen die Kontrahenten. Diese Vergehen mussten sich beide Mannschaften auf die Fahne schreiben. Jedoch verstanden es die Petersberger besser den etwas überfordert wirkenden Schiedsrichter Sochiera (Hünfeld) zu beeindrucken, so dass zumeist FTler die Strafbank säumten und die Gastgeber ohne nenneswerte Starfen davon kamen.
Als kurz vor der Halbzeitsirene ein  Petersberger bei einem Tempogegenstoß mit dem bis dahin überragend haltenden Rainer Zentgraf zusammenprallte und dieser mit einer Knieverletzung ausgewechselt werden musste, schäumten die Emotionen über.
Zum Glück waren nur noch zehn Sekunden zu spielen und die aufgehitzten Gemüter einiger Spieler und Zuschauer konnten sich in der Pause (8:9) beruhigen.
Der zweite Spielabschnitt gestaltete sich ähnlich wie der Erste. Doch gelang es Petersberg eine kurze Schwächephase der Turnerschaft, die durch die Rote Karte gegen Dieter Hau zu erklären war,  zu nutzten um auf 16:12 davonzuziehen. Diese besann sich, konnte durch bessere Abwehrarbeit den Rückstand minimieren (15:17). Danach fing man aber wieder an beste Chancen zu versieben. Oliver Brähler und Florian Scholz vergaben zwei Gegenstöße.
Petersberg setzte ein Tor drauf und sorgte so für die Entscheidung. FT II ergab sich  nun in sein Schicksal und der Gastgeber nutzte die unmotivierten Abschlüsse um einen klaren, aber in dieser Höhe auf keinen Fall verdienten Sieg, herauszuwerfen.
Petersberg II: Wolf, M. Medler; Bellinger (7), Storch, Schäfer (3), Funk, Werner (3), Anders, Sujer (2), Fox (1), D. Medler (5), Schwab (2).
FT Fulda II: Zentgraf, Krause; Metrovic (6), Brähler (2), Sippel (1), Engebrecht (1), Flinner (1), Scholz (2), Hahner  (2), Hau, Troßbach (1).
Schiedsrichter: Sochiera (Hünfeld); Zuschauer: 40; Beste Spieler: Wolf, D. Medler – Zentgraf, Hahner. Rote Karte: Fuldas Dieter Hau (wegen drei Zeitstrafen). OB

FT Fulda II – TV Neuhof 29:12 (11:3)

Schönes Geburtstagsgeschenk für Trainer Sigi Scholz

Den ganzen Frust der verkorksten Saison hat sich FT Fulda II am vergangenen Wochenende von der Seele geschossen.
Der Tabellennachbar aus Neuhof wurde an diesem Tag von einer wie entfesselnd aufspielenden Turnerschaft mit 29:12 (11:3) demontiert.
Dies lag aber nicht nur an de Rückkehr des Urgesteins Wassily Baran, der mit fünf Treffern einen sehr gelungenen Comeback  feiern konnte.
Hochmotiviert ging FT II im die entscheidende Partie um den zehnten Platz des Tableaus. Trainer Siegfried Scholz hatte von seinen Schützlingen die Aggressivität gefordert, die die anderen Mannschaften in den vorangegangenen Spielen an den Tag gelegt hatten. Diese Worte schienen auf fruchtbaren Boden gefallen zu sein, denn so hatte sich die Mannschaft in noch keiner Partie der Saison präsentiert.
Eine konzentriert arbeitenden Deckung legte den Grundstein für den Erfolg. Der Neuhöfer Angriff fand zur keiner Phase der Partie ein Mittel gegen die stark 5:1-Deckung der Gastgeber. Gelang es Neuhof doch mal den einen oder anderen FTler auf dem falschen Fuß zu erwischen, so stand mit Volker Krause ein überragender Schlussmann zwischen den Pfosten. Fünf gehaltene Starfwürfe, dazu ein dutzend anderer hochkarätiger Chancen entschärfte der an einer Schulterverletzung laborierende Torwart und verdiente sich damit das Prädikat weltklasse.
Basierend auf dieser Defensivleistung, ließ es sich auch in der Offensive  für die Turnerschaft gut an. Angriff wurden diszipliniert vorgetragen und auch konzentriert und ohne Kompromisse mit gezielten Würfen in den Winkel oder sehenswerten Hebern über die sehr weit vor dem Tor postierten TNV-Keeper. Bestes Beispiel war Wassily Baran, der auf Forderung seines Trainers den Ball auf der halblinken Seite in seine Pranken nahm und diesen unhaltbar aus zehn Metern in die rechte obere Ecke des Tores hämmerte.
So zog FT von einem 5:3 auf 11:3 zur Pause davon.
Das gleiche Bild bot sich in der zweiten Halbzeit.  Neuhof versuchte verzweifelt die FT-Deckung und Torwart Krause zu überwinden und scheiterten immer wieder. Eine doppelte Manndeckung gegen Florian Scholz und Dieter Hau nutzte den Gästen auch nichts. Den größeren Freiraum nutzten die übrigen Akteure um sehenswerte Treffer zu markieren.
Dies nutzte FT um auf sage und schreibe 17:3 davonzuziehen. Erst als Hillenbrandt vom Kreis das vierte Erfolgserlebnis auf Neuhöfer Seite erzielte war die mehr als 20-minütige Torflaute der Gäste beendet. In der letzten Viertelstunde entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem sich beide Mannschaften in ihren Aktionen etwas zurücknahmen und den Gegner lieber werfen ließen, als sich und dem Gegenspieler weh zutun. FT ließ nun auch einige Chancen aus, sonst hätte auch am Ende 35 oder 40 Tore auf der Habenseite der Turnerschaft stehen können.
FT Fulda II: Zentgraf, Wagner; Mestrovic (4/1), Brähler (2), Sippel (1), Baran (5/2), Scholz (8), Hahner (3), Hau(2), Troßbach (2), Kuhnke, Guldenschuh (2).
Neuhof: Recktenwald, Haas; Heil, Nüchter (2), Diegmüller (1), St. Trost (2), Jahn (3), Hillenbrandt (1),  Ben Salah (1), W. Tost (2/1), Vogel, Pietzko.
Schiedsrichter: Haas/Müller (Flieden); Zuschauer: 45;  Beste Spieler: geschlossene Mannschaftsleistung -. OB

TSG Schlitz – FT Fulda II 25:20 (10:8)

Niederlage zum Abschluss

Ohne Punkte und mit einer 20:25-Niederlage kehrten am Samstagabend die Bezirksoberliga-Handballer der Fuldaer Turnerschaft zurück. Damit belegt das Team von Trainer Siegfried Scholz in der Gesamtabrechnung Platz 10 und hat den Klassenerhalt geschafft.
Dabei glich das Spiel eher einer Schlägerei als einem Handballspiel. Schlitz harte Gangart machte es den Angreifern nicht einfach sich durchzusetzen. Zumal zeigte sich Schiedsrichter Franz Seidel (Dipperz) nicht gerade von seiner besten Seite und war als einzelner Unparteiischer in dieser Partie überfordert.
Da die Unsportlichkeiten nicht geahndet wurden, verfuhren die Gastgeber weiter nach ihrem Muster. Bei jeder Aktion bei der ein Ft`ler näher als eine  Meter an seinen Gegenspieler herankam, bekam er gleich ein Schlag – gehäuft in das Gesicht - ab.
Das Spiel war dennoch ausgeglichen keine Mannschaft konnte sich mehr als zwei Treffer Vorsprung herauswerfen. Folglich ging Schlitz mit einer 10:8-Führung in die Pause.
Im zweiten Spielabschnitt drehten FT auf. Mit einer Manndeckung gegen den bis dato überragenden Hilpert, wurde die Schlitzer Angriffsmaschinerie zum stocken gebracht.
Durch drei schnelle Tore, stand es plötzlich 12:11 für FT. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem keine Mannschaft einen Vorteil erzielen konnte (15:15/45.)
Im zweiten Spielabschnitt hielt der Gast aus Fulda mit den gleichen Mittel dagegen wie es die Hausherren im ersten und dann auch im zweiten Spielabschnitt taten. Insbesondere Stefan „Joe“ Hahner brachte seien Gegenspieler auf die Palme, als er zuerst bei einem Tempogegenstoß Braun eine mitgab und später dem sehr arrogant auftretenden Hilpert ein Pfeilchen verpasste und nahe an einer roten Karte stand.
Auf Grund von Unterzahlsituationen verlor Fulda den Spielfluss und Schlitz zog vorentscheident auf 18:15 davon und markierte  in den Schlussminuten durch Gegenstöße den klaren Sieg.
Die erste Bezirksoberliga-Saison endete mit einer Niederlage, die nach dem Spielverlauf auch zwei oder drei Treffer niedriger hätte ausfallen können.
FT Fulda II: Wagner, Krause; Mestrovic (9/2), Brähler, Troßbach (3), Kuhnke (2), Guldenscuh (2),  Hahner (4),  Hau, Sippel.

Schiedsrichter: Seidel (Dipper), Zuschauer:50. Beste  Spieler: Hilpert – geschlossenen Mannschaftsleistung.
OB